Notfelle Niederrhein e.V. für Deutschen Tierschutzpreis nominiert – Jetzt abstimmen!
Schwalmtal, 18. September 2025 – Der Verein Notfelle Niederrhein e.V. ist für den Deutschen Tierschutzpreis in der Kategorie „Publikumspreis“ nominiert. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Deutsche Tierschutzbund Menschen und Organisationen, die sich mit besonderem Engagement für den Schutz von Tieren einsetzen.
Der Publikumspreis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird ausschließlich durch eine öffentliche Abstimmung entschieden. Die Preisverleihung findet Ende November in Berlin statt.
„Wir freuen uns sehr über die Nominierung und die damit einhergehende Würdigung unserer Arbeit. Jede Stimme hilft uns nicht nur, dem deutschen Tierschutzpreis einen Schritt näher zu kommen, sondern auch, mehr Aufmerksamkeit auf unsere Arbeit und die Situation der Katzen im Kreis Viersen zu lenken“, erklärt Tanja Kawaters, erste Vorsitzende der Notfelle Niederrhein.

Abstimmung:
1. Über den Link oder QR-Code zur Abstimmung gelangen
2. Das Projekt Notfelle Niederrhein auswählen
3. Teilnahme per E-Mail bestätigen – erst dann wird die Stimme gezählt
Hier geht es zur Abstimmung: www.tierschutzbund.de/ueber-uns/tierschutzpreis/publikumspreis/
Weitere Informationen finden Interessierte auf den Social-Media-Kanälen:
Facebook: zur Seite
Instagram: zur Seite
Über Notfelle Niederrhein e.V.
Der Tierschutzverein Notfelle Niederrhein e.V. wurde 2013 in Schwalmtal gegründet und engagiert sich für den Schutz von Katzen im Kreis Viersen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz und der Versorgung wildlebender Katzen, die Durchführung von jährlich bis zu 500 Kastrationen, die medizinische Betreuung von Katzen, sowie die Unterstützung bedürftiger Tierhalter*innen und Tierhalter durch eine monatliche Tiertafel in Süchteln.
Darüber hinaus konnte der Verein die Einführung einer Kastrationspflicht für Katzen im Kreis Viersen erreichen und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zum Tierschutz in der Region. Neben der praktischen Arbeit setzt der Verein auf Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, um das Bewusstsein für verantwortungsvolle Tierhaltung zu stärken.
